Östliches Mitteleuropa

Übersetzungen zum Thema Östliches Mitteleuropa allgemein:

Petr Szczepanik: Krieg der Patente Die deutschen Elektronikkonzerne und die tschechoslowakische Filmindustrie in den 1930er Jahren. In: Johannes Roschlau (Red.): Zwischen Barrandov und Babelsberg. Deutsch-tschechische Filmbeziehungen im 20. Jahrhundert. München 2008: edition text+kritik (CineGraph Buch), S. 43-56.

Petr Bednařík: Steiler Aufstieg, Verzögerter Fall. Der deutsche Filmfunktionär Karl Schulz als Okkupationsgewinnler im Protektorat Böhmen und Mähren. In: Ebd., S. 94-101.

Miloš Trapl: Der tschechische politische Katholizismus 1918-1938 In: Martin Schulze Wessel, Martin Zückert (Hrsg.): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Ländern und Tschechiens im 20. Jahrhundert München 2009: Oldenbourg, S. 101-114.

František X. Halas: Religion und säkulare Gesellschaft 1918-1938.In: Ebd., S. 267-290.

Zdeněk Demel: Säkularer Staat und katholische Kirche. In: Ebd., S. 665-709.

Karel B. Müller: Zivilgesellschaft und Staat im aktuellen Diskurs. Empirische, normative und komplementäre Perspektiven. In: Robert Luft, Miloš Havelka, Stefan Zwicker (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa. Tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich. Göttingen 2014: Vandenhoeck&Ruprecht (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 109), S. 1-30.

Miloš Havelka: Nichtpolitische Politik vor und nach 1989. Zu Bedeu-tungsverschiebungen eines alten Konzepts. In: Ebd., S. 31-50.

Václav Žák: Der Streit um die Zivilgesellschaft. In: Ebd., S. 51-70.

Jan Sokol: „Bürger“ und „občan“. Zu Eigenheiten der tschechischen Zivilgesellschaft. In: Ebd., S.189-198.

Tomáš G. Masaryk: Moderne Ansichten über die Frau. In: Ebd., S. 337-344.

Karel Čapek: Über die Politik. In: Ebd., S. 345-350.

Karel Čapek: Über den Geist der Demokratie. In: Ebd., S. 351-354.

Ferdinand Peroutka: Enttäuschte Illusionen? In: Ebd., S. 357-366.

Ferdinand Peroutka: Der Mensch ist mehr als nur Politiker. In: Ebd., S. 367-372.

Emanuel mandler: Geschichte, politisches Programm und Arbeit. In: Ebd., S. 373-380.

Ludvík Vaculík, Václav Havel: Bemerkungen über die Tapferkeit. In: Ebd., S. 401-408.

Jiří Němec: Neue Chancen der Freiheit. In: Ebd., S 409-422.

19. Václav Černý: Zur Frage des Chartismus. In: Ebd., S. 423-432.

(als Mitübersetzer:): Rudolf Kardoš: Die deutschen Freimaurer in der Tschechoslowakei 1918-1938. (Monographie. erscheint 2023 oder 2024).