Forschungstätigkeit

Dissertation „Nationale Märtyrer“: Albert Leo Schlageter und Julius Fučík.
Heldenverehrung, Propaganda und Erinnerinnungskultur (2004 abgeschlossen, Buchfassung 2006, überarbeitete und erweiterte tschechische Ausgabe 2023)

Bearbeitung des Projektes Tschechische zivilgesellschaftliche Konzepte:
Komparative Untersuchungen zu Grundbegriffen des politischen Denkens des Collegium Carolinum, München (im Forschungsverband FOROST, Mitherausgeber des Projektbandes)

Leitung einer Sektion und Vortrag auf dem 46. Deutschen Historikertag in Konstanz, September 2006

Konzeption und Organisation der Jahrestagungen 2009 und 2010 der Historischen Kommission für die böhmischen Länder zum Thema Sport und Gesellschaft und Herausgabe des Tagungsbandes

Projekte 100 Jahre Spitzensport in der Provinz und Fußball in Prag an der Universität Bonn, jeweils gefördert durch den BKM

Habilitationsprojekt Fußball und Nationalitätenkonflikte in den böhmischen Ländern und Oberschlesien 1890-1945 Zur Rolle einer populären Sportart in ethnisch gemischten Gesellschaften

Wissenschaftliches, von der DFG gefördertes Netzwerk Integration und Desintegration: Sozial- und Kulturgeschichte des osteuropäischen Sports im internationalen Vergleich: Mitautor und einer von fünf Herausgebern der in diesem Zusammenhang entstehenden „Sportgeschichte Osteuropas

Mitarbeit am Projekt „Spurensuche“ des Eintracht Frankfurt-Museums zur NS-Zeit

Im Lauf der Jahre diverse Forschungsstipendien (u.a. Rückgliederungsstipendium des DAAD, Adalbert Stifter Verein, DHI Warschau)