Nationale Märtyrer“: Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur. [Dissertation Mainz 2004]. Paderborn, München, Wien, Zürich 2006: Schöningh (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart).
(Volltext auch auf Osteuropa–Dokumente online unter https://www.osmikon.de/id/ostdok/BV021498449)
Überarbeite und erweiterte Fassung, übersetzt ins Tschechische: „Národní mučedníci“: Albert Leo Schlageter a Julius Fučík. Hrdinský kult, propaganda a kultura. Praha 2023: Academia.
(als Herausgeber und Verfasser des Nachworts:) Eduard Bass: Klapperzahns Wunderelf. Wuppertal 2006: Arco. (zweite bzw. dritte Auflage Wuppertal 2008 bzw. 2023).
(mit Johannes Wolf:) Der Schafhof in Kronberg im Wandel der Zeit – Chronik eines historischen Anwesens im Taunus. Frankfurt a.M. 2008: Societätsverlag.
(als Herausgeber mit Robert Luft und Miloš Havelka und Autor von Aufsätzen und Übersetzungen:) Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa. Tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich. Göttingen 2014: Vandenhoeck&Ruprecht (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 109).
(als Herausgeber, Übersetzer und Verfasser von Einleitung, Nachwort und Erläuterungen:) František Steiner: Fußball unterm gelben Stern. Die Ghetto-Liga in Theresienstadt. Paderborn, München, Wien, Zürich 2017: Schöningh.
(als Mitherausgeber mit Anke Hilbrenner u.a.:) Handbuch der Sportgeschichte Osteuropas (entstanden im Rahmen des wissenschaftlichen, von der DFG geförderten Netzwerk Integration und Desintegration: Sozial- und Kulturgeschichte des osteuropäischen Sports im internationalen Vergleich digital http://www.ios-regensburg.de/ios-publikationen/online-publikationen/sportlexikon.html – zum Teil bereits online), erscheint später auch als „book on demand“).
(als Herausgeber und Autor von Aufsätzen und Übersetzungen:) Sport und Gesellschaft in den böhmischen Ländern/ der Tschechoslowakei. Erscheint Frankfurt a.M. u.a. 2023 Lang (Forschungen zu Geschichte und Kultur der böhmischen Länder Bd.4).