1995-1996 wissenschaftliche Mitarbeit an einem Projekt der Historischen Kommission für Schlesien (Werkvertrag)
1996-1997 Lektor an der Matej Bel-Universität in Banská Bystrica (Slowakei), Geisteswissenschaftliche Fakultät, Institut für Germanistik (als Stipendiat der Robert Bosch Stiftung)
1997–2002 DAAD-Lektor/ wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Masaryk-Universität Brünn/Brno (Tschechien), Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik
2002-2003 Rückkehrstipendium des DAAD für die Dissertation
2002-2009 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2003-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum in München, danach dort freier Mitarbeiter
2006-2009 und erneut seit 2013 Tätigkeit als freier Historiker, Publizist und Übersetzer (u.a. wissenschaftlicher Texte aus dem Tschechischen für das Collegium Carolinum)
7/2007-12/2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn, Historisches Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte (Projekt 100 Jahre Spitzensport in der Provinz, gefördert durch den BKM-Bundesbeauftragter für Kultur und Medien)
7/2009-1/2013 dort erneut wissenschaftlicher Mitarbeiter (7/2009-12/2009 Projekt Fußball in Prag, gefördert durch den BKM, seit 1/2010 Bearbeiter des DFG-Projekts Fußball und Nationalitätenkonflikte in den böhmischen Ländern und Oberschlesien)
10-11/2012 Forschungsstipendium des DHI Warschau
9/2013-2/2014 DAAD-Kurzzeitdozentur an der FF UK (Philosophische Fakultät der Karlsuniversität) Prag, Ústav českých dějin (Institut für böhmische Geschichte)
4/2014-11/2014 Vortrags-und Forschungsaufenthalte an der FPF SU (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Schlesischen Universität) Troppau/Opava, Ústav historickych věd (ÚHV, Institut für Geschichtswissenschaften)
6/2015 Konzeption und Durchführung eines Begleitprogramms für die Kulturstiftung des Deutschen Fußballbundes (DFB) anlässlich der Junioren-EM in Tschechien
Frühjahrssemester 2017 Lehrauftrag an der FSV UK (Sozialwissenschaftliche Fakultät der Karlsuniversität), Prag, Institut für Deutsche und Österreichische Studien)
Wintersemester 2017/18 Gastdozentur an der PedF UK (Pädagogische Fakultät der Karlsuniversität), Prag, Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik )
Wintersemester 2018/19 DAAD-Kurzzeitdozentur an der PedF UK
2019-2021 Mitarbeit an einem Forschungsprojekt am ÚHV FPF SU Troppau zur Entwicklung der Zuschauerkultur im Sport bis 1945
z. Zt. Tätigkeit als freier Historiker, Publizist und Übersetzer, Vortragstätigkeit auch in der Erwachsenenbildung