Sport, Geschichte und Gesellschaft:
Tagungsbericht Sport zwischen Ost und West. Interdisziplinäre Tagung zur Sportgeschichte (Zürich 7./8.10.2005). In: Bohemia 46(2005), S. 184-187.
Von fliegenden Schweinen und ukrainischen Legenden (Bericht zum 11mm-Filmfestival in Berlin März 2012). In: Ballesterer Fußballmagzin Nr. 71 (Mai 2012), S. 49.
„Männer im Abseits“: Fußball in der Prager Literatur (Gespräch mit der deutschsprachigen Abteilung von Radio Praha, 14.6.2014, nachlesbar und anhörbar unter http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/maenner-im-abseits-fussball-in-der-prager-literatur )
Vaše země nestála v ofsajdu. Rozhovor o společenské roli fotbalu za první republiky a o reflexích tohoto sportu v dílech českých a německých literátů. [Ihr Land stand nicht im Abseits. Ein Gespräch über die gesellschaftliche Rolle des Fußballs in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit und seine Reflexionen in der tschechischen und deutschsprachigen Literatur]. In: Lidové noviny 27 (2014), Nr. 161 (12.7.), S. 25.
Prag: Schon immer Fußballmetropole – http://www.dfb.de/news/detail/prag-schon-immer-fussballmetropole-124996 (eingestellt 15.6.2015).
Fußball im Ghetto Theresienstadt – http://www.dfb.de/news/detail/fussball-im-ghetto-theresienstadt-125660 (eingestellt 24.6.2015).
„Jürgen, bleiben Sie rechts!“ (Interview mit Jürgen Grabowski). In: Ballesterer Fußballmagzin Nr. 106 (November 2015), S. 62-64.
Fußballspiele als Lichtblicke. In: Fan geht vor 26, Nr. 263 ((März 2018), S. 34-35.
13. Hochburg des Donaufußballs. In Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 60 (2018), Heft 2, S. 167-172.
Aus dem Leben der Klubanhänger. Ebd., S. 173-176.
Das Buchprojekt „Fußball unterm gelben Stern“ In: Jahrbuch des Eintracht Frankfurt-Museums 2018, S. 60-63.